Die Beratungsstelle ist in die Obdachlosenunterkunft der Gemeinde Gilching integriert, die aus insgesamt 16 Wohneinheiten mit jeweils eigenen Badezimmern und Kochnischen besteht. Von der Gemeinde Gilching werden hier Personen untergebracht, die in Gilching obdachlos geworden sind. Mehr
Menschen mit Behinderung dürfen nicht benachteiligt werden. Sie haben wie Menschen ohne Behinderung die gleichen Rechte auf Teilhabe in der Gesellschaft. Mehr
Unterstützung in besonderen Lebenssituationen - ein Netzwerk für ein Leben zu Hause Mehr
Das Caritas Sozialkaufhaus ist ein Teilhabeprojekt für Arbeitssuchende in enger Zusammenarbeit von Caritasverband Starnberg e.V. und dem Jobcenter im Landkreis Starnberg. Bedürftige Menschen können so Einrichtungsgegenstände oder Kleidung günstig erwerben und das ökologische Denken wird gefördert Mehr
Bei Beziehungsfragen, bei Konflikten und Problemen in der Familie, helfen die Fachleute der Beratungsstelle für Ehe,- Familien und Lebensfragen. Ihr Angebot ist vertraulich, persönlich und kostenlos und richtet sich an Eltern und erwachsende Kinder. Mehr
In Bayern ist die Zahl der Obdachlosen in keiner Statistik erfasst. Die Zahl der Personen, die ohne jeglichen Wohnraum auf der Straße leben, wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) für die Jahre 2020 auf 45.000 geschätzt. Mehr
Sie wollen, so lange wie es geht, in Ihrem jetzigen Zuhause möglichst eigenständig und selbstbestimmt wohnen, mobil bleiben, Sturz- und Unfallgefahren vorbeugen sowie den Wohnkomfort und die Lebensqualität verbessern. Mehr
Im Familien- und Erziehungsalltag, der heute oft durch eine Mehrfachbelastung der Eltern gekennzeichnet ist, kommt es immer häufiger zu Überforderungssituationen. Mehr
Die Beratungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit im Landkreis Starnberg hilft, wenn Räumungsklagen vorliegen, Mietschulden sich auftürmen, Eigenbedarf zur Wohnungskündigung führt oder andere persönliche Schwierigkeiten vorliegen. Mehr
Der Seniorentreff Starnberg versteht sich als eine Anlaufstelle für Menschen, die nach ihrem Berufsleben oder nach der "Familienphase" zusammen mit anderen aktiv sein bzw. bleiben wollen. Hierfür bieten wir ein differenziertes Veranstaltungsprogramm an, das sich bemüht, den unterschiedlichen Interessen älterer Menschen gerecht zu werden. Mehr
Wenn Erwachsene ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr regeln können, sei es durch eine seelische Erkrankung, Altersverwirrtheit oder eine geistige Behinderung, wird vom Amtsgericht eine Betreuung nach dem Betreuungsgesetz eingerichtet. Mehr
Die Fachberatungsstelle "Allgemeine soziale Beratung" versteht sich als Anlauf-, Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für alle sozialen Belange der Bürgerinnen und Bürger. Mehr
Haben Sie ein Lieblingsstück, das nicht mehr funktioniert, oder ein defektes Haushaltsgerät, das Sie ungern entsorgen möchten? Mehr