Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Starnberg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    Close
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Unsere Spendenprojekte
    • Spendenprojekte
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Wir über uns
    • Organe
    • Werden Sie Mitglied
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Unsere Spendenprojekte
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Wir über uns
    • Organe
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Herzlich Willkommen im Caritasverband Starnberg e.V.
Erdbeben_Syrien_Türkei_800x250

Herzlich Willkommen im Caritasverband Starnberg e.V.

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Internetseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit.

Jeder von uns kann in eine persönliche oder soziale Lage kommen, wo er allein nicht mehr weiter kann. Der Caritasverband Starnberg e.V. bietet Ihnen in solchen Situationen rasche und unbürokratische Hilfe an.

Unsere Dienste kann jeder in Anspruch nehmen - unabhängig von Alter, Nationalität, Beruf und Konfession. Unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht!

Zwei Schwestern sprechen mit ihrem Bruder mit Behinderung auf einer Parkbank
Aktuelles

Neues Angebot für erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung

Petra Baier selbst Schwester eines 55-jährigen mit geistiger Beeinträchtigung gründet Gruppe Mit Unterstützung der Offenen Behindertenarbeit (OBA) startet eine neue Reihe von „Geschwistertreffen“, die sich an erwachsene Brüder und Schwestern von Menschen mit Beeinträchtigungen richtet. Mehr

Zwei kleine Geschwister basteln und malen am Tisch
Projekt

Geschwisterprojekt

Das Geschwisterprojekt ist ein Angebot der Offenen Behindertenarbeit für Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren, die einen Bruder oder eine Schwester mit Behinderung haben. Mehr

Aktuelles

Video zu Corona und Impfen in leichter Sprache

Die Katholische Jugendfürsorge (KJF) Regensburg und das Büro für leichte Sprache "sag's einfach" haben ein Video über Corona und Impfen gemacht.

Der Zeichentrickfilm (bitte hier klicken um zum Film zu gelangen) erklärt in leichter Sprache das Thema.
Ein herzliches Danke-Schön an die KJF Regensburg.

Vorstandswechsel bei der Caritas
Pressemitteilung

Caritas Starnberg: Vorstandswechsel

(Starnberg, den 26.10.2021) Der Caritasverband Starnberg e.V. hat ein neues Führungsteam: Jan-Peter P. Schacht und Dr. jur. Andrea Maria Ritter wurde auf der Mitgliederversammlung am 21.09.2021 zu den neuen Vorsitzenden gewählt. Mehr

Abschied Geschäftsführer Max Gerl
Pressemitteilung

Aus einer Hilfsorganisation ein Sozialunternehmen geschaffen

Der Caritasverband Starnberg e. V. ist 30 Jahre alt geworden. Das allein ist schon Grund genug zu feiern. Doch bei der Jubiläumsfeier galt es auch Max Gerl Dank zu sagen. Er hat den Verband aufgebaut und konnte ihn nun in jüngere Hände übergeben. Mehr

Frau an Flipchart, weitere Personen an Tisch
Einblicke

Gesellschaft im Wandel: Wie stellt sich die Caritas in Zukunft auf?

Wie muss sich die Caritas selbst verändern, um den Sozialstaat aus christlich-katholischer Perspektive weiter mitgestalten zu können? Der Zukunftsdialog 2020 lotet die Optionen der Caritas angesichts rasanter Veränderungen aus. Mehr

Alte Dame mit Pflegerin
Konkrete Hilfe

Unterstützung fürs Leben zu Hause

Auch im hohen Alter zu Hause wohnen, ist ein Traum für viele. Dank ambulanter Dienste, ehrenamtlicher und professioneller Helferinnen und Helfer ist das heute immer mehr Menschen möglich. Hausnotrufsysteme geben Sicherheit und Pflegestützpunkte beraten kostenlos. Lesen Sie hier, welche Unterstützung es gibt. Mehr

Banner Spende für Transporter
Wie Spenden für die Caritas helfen
  • Kontakt
Caritasverband Starnberg e.V.
Leutstettener Str. 28
82319 Starnberg
+49 8151 9137-0
+49 8151 9137-99
+49 8151 9137-0
+49 8151 9137-99
+49 8151 9137-99
info@caritas-starnberg.de
www.caritas-starnberg.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:

9.00 - 12.00 Uhr          13.00 - 16.00 Uhr

Freitag:

9.00 - 12.00 Uhr

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Aktuelles aus der Caritas

Caritas empfiehlt seriöse Vorbereitung auf die MPU

Die MPU sollteniemand auf die leichte Schultern nehmen. Wenn man wegen Alkohols am Steuer den Führerschein verloren hat, sollte man sich ohnehin ernsthaft damit auseinandersetzen, wie es dazu kommen konnte, dass man so viel getrunken hatte. Die Caritas bietet eigene MPU-Kurse an. Eine Erfolgsgarantie gibt sie nicht ab. Mehr

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg

Caritas fordert: Krankenhausreform konsequent am Patientenwohl orientieren

Bundesgesundheitsminister plant eine Reform der Finanzierung der Krankenhäuser. Die Konsequenzen aus diesen Planungen machen der Caritas bundesweit große Sorgen. Sie wünscht sich eine Reform, die sich am Patientenwohl orientiert und die Bedarfsplanung nicht planwirtschaftlich definiert, sondern den Regionen belässt. Mehr

Fachtag Autismus im Haus St. Urlich - 12-05-2023

Für Erwachsene im Autismusspektrum bestehen keine Therapieangebote

Die Beratungsgespräche des Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. belegen regelmäßig: Es fehlt an Therapieangeboten für Erwachsene im Autismusspektrum in Schwaben. Grund genug sich beim Fachtag Autismus in Augsburg damit auseinanderzusetzen. Mehr

Prof. Dr. Reimer Gronemeyer

Eine Zeitenwende – auch für die Hospizarbeit

Corona-Krise, Klima-Krise, Pflegenotstand, Krieg - wie gehen damit die haupt- und ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter*innen um? Welche Auswirkungen haben die gesellschaftlichen Veränderungen auf die Hospizdienste? Diesem Thema widmete sich der Fortbildungstag der 23 Hospizgruppen in der Caritas im Bistum Augsburg. Mehr

Das Foto zeigt eine Badewanne angefüllt mit 194 unterschiedlichen Alkoholflaschen. Sie entsprechen dem durchschnittlichen Alkoholkonsum pro Jahr in Deutschland.

Ein Verbot allein erhöht nicht das Risikobewusstsein

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will das "begleitete Trinken" für 14- bis 16-jährige verbieten. Die Caritas wünscht sich nun eine differenziertere Diskussion, zumal die Frage des Schutzes der Kinder bei den Erwachsenen anzusetzen sei, die den Alkohol aber oft bagatellisieren. Mehr

SPZ - Unterzeichung Weiterbildungsvertrag RWS-Stiftung Sankt Johannes - CAB

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation nun auch in Dillingen

Fachkräfte aus handwerklichen Berufen, die in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderungen arbeiten, benötigen für die Arbeit mit diesen Menschen ein Sonderpädagogische Zusatzausbildung. In der Landschaft der Ausbildungsstätten ist nun Schönbrunn ausgefallen. Drei Trägereinrichtungen der Caritas beschlossen nun, diese Lücke zu füllen. Mehr

Das Bild listet die Schlagwörter Armut, ständige Unsicherheit, Ausgrenzung, unzureichende Ernährung, ruinierte Gesundheit, schlechte isolierte Wohnung auf.

Was Armut so bitter macht

Zu Ostern richtet die Caritas im Bistum Augsburg auf die Menschen, die in Armut leben. Armut habe viele Gesichter. Sie ist nicht auf einen Nenner zu bringen. Mehrere Belastungsfaktoren kommen zusammen. Die Caritas bittet nun um Hilfe und Unterstützung. Mehr

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor zum Landes-Caritasdirektor in Bayern gewählt

Die Mitgliederversammlung des Landes-Caritasverbandes Bayern hat den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg zum Nachfolger von Prälat Bernhard Piendl gewählt. Die bayerischen Bischöfe haben nun die Wahl bestätigt. Mehr

Mit diesem in Violett- und Blautönen gestalteten Plakat wirbt das Projekt um Peers.

Gesucht: Peers für Drogenaufklärung in der Augsburger Party-Szene

Techno-Partys locken Hunderte junge Menschen an. Ein Problem ist aber, dass dabei auch Drogen konsumiert werden. Doch wie wirken sie? Unbedarft probieren es manche aus - mit ungewollten Auswirkungen. Das Projekt MindZone will mit den Partygästen ins Gespräch kommen und aufklären. Dafür werden nun Peers (18 bis max. 30 J.) gesucht. Mehr

Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Caritas Augsburg kann fast 25.000 Euro an Spenden für Erdbebenopfer überweisen

Unmittelbar nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. zu einer Spendenaktion aufgerufen. So kamen inzwischen fast 25.000 Euro an Spenden zusammen. Wie versprochen wurden die Spenden 1:1 an Caritas International überwiesen. Mehr

sozialcourage

Heft 02/2023

Die Sommerausgabe fragt, was es braucht, um alle bei der Digitalisierung mitzunehmen – zum Beispiel wohnungslose Menschen. Mehr

mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Video zu Corona und Impfen in leichter Sprache

Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in Gilching
  • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
  • Betreuungsverein
  • Caritas-Sozialkaufhaus
  • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
  • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
  • Seniorentreff Starnberg
  • Soziale Beratung
  • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
  • Wohnberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Unsere Spendenprojekte

Verband und Geschäftsstelle

  • Verband und Geschäftsstelle
  • Unser Leitbild
  • Wir über uns
  • Werden Sie Mitglied

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Jobbörse

Aktuelles

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-starnberg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-starnberg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Starnberg e. V. 2023