Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Starnberg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    Close
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Unsere Spendenprojekte
    • Spendenprojekte
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Wir über uns
    • Organe
    • Werden Sie Mitglied
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Unsere Spendenprojekte
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Wir über uns
    • Organe
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
  • Video zu Corona und Impfen in leichter Sprache
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Unsere Spendenprojekte
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Wir über uns
    • Organe
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
Hilfe und Beratung

Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen

Menschen mit Behinderung dürfen nicht benachteiligt werden. Sie haben wie Menschen ohne Behinderung die gleichen Rechte auf Teilhabe in der Gesellschaft.

 

Mann im Rollstuhl im Gespräch

Wir sind Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und Lernschwierigkeiten, sowie Angehörige und Bezugspersonen au dem sozialen Umfeld von Menschen mit Behinderung.

 

Unsere Angebote

  • Kontaktstelle für alle Fragen zum Thema "Behinderung".
  •  Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden.
  •  Informationsbörse.
  •  Gestaltung und Durchführung von Freizeit-, Bildungs- und Kulturangeboten
     Organisation von Urlaubsfahrten.
  •  Aufbau und Begleitung von Selbsthilfe- und Kontaktgruppen
     Interessenvertretung gemeinsam mit Menschen mit Behinderung.

Unsere Ziele

  • Menschen mit Behinderung ein selbstständiges und unabhängiges Leben zuhause ermöglichen. Es selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten.
  •  Unterstützung von Familien mit Behinderten Angehörigen.
  •  Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Aktionen Voraussetzungen schaffen, Menschen mit  Behinderung eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen.
  • Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung fördern

 

Offene Behindertenarbeit im Landkreis Starnberg

Die Beratungs- und Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung  ist ein Angebot innerhalb der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis Starnberg. Gemeinsam mit dem BRK Kreisverband Starnberg und der Lebenshilfe Starnberg haben wir uns zu einem Verbund zusammengeschlossen. Zusammen bieten wir eine breite Palette von Angeboten und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige an.

Aktuelles

Neues Angebot für erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung

Petra Baier selbst Schwester eines 55-jährigen mit geistiger Beeinträchtigung gründet Gruppe Mit Unterstützung der Offenen Behindertenarbeit (OBA) startet eine neue Reihe von „Geschwistertreffen“, die sich an erwachsene Brüder und Schwestern von Menschen mit Beeinträchtigungen richtet.

Mit Unterstützung der Offenen Behindertenarbeit (OBA) startet eine neue Reihe von „Geschwistertreffen“, die sich an erwachsene Brüder und Schwestern von Menschen mit Beeinträchtigungen richtet. Geplant ist ein lockerer Austausch zu den speziellen Anforderungen, Herausforderungen und nicht zuletzt den freudigen Momenten, die ein behindertes Familienmitglied für ein Geschwisterteil bereithält – auch wenn die Geschwister schon längst erwachsen sind und nicht mehr im gleichen Haushalt leben. Ist ein Kind in seiner Entwicklung eingeschränkt, verlangt das besondere Aufmerksamkeit und Förderung. Leben in der Familie noch weitere Kinder, bedeutet das oft eine besondere Geschwistersituation, bei der Verantwortung, Selbständigkeit, Hilfsbereitschaft, aber auch Eifersucht, Angst, Wut und schlechtes Gewissen eine größere Rolle spielen können. Werden die Geschwister erwachsen, wandelt sich ihre Beziehung stetig – sie ist aber beständig vorhanden und stellt an alle Beteiligten laufend neue Herausforderungen.

 

Im ersten Treffen am Donnerstag, 20.10.2022 um 19 Uhr im Ilse-Kubaschewski-Haus in der Hanfelder Straße 10 in Starnberg wird es zunächst darum gehen, sich kennenzulernen und festzuhalten, welche Vorstellungen und Wünsche jeder an die Treffen hat.

Wer einen Bruder oder Schwester mit Behinderung hat und an dem Geschwistertreffen teilnehmen möchte, kann sich ab sofort per E-Mail zum ersten Treffen anmelden: geschwistertreffen@icloud.com.

Projekt

Geschwisterprojekt

Das Geschwisterprojekt ist ein Angebot der Offenen Behindertenarbeit für Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren, die einen Bruder oder eine Schwester mit Behinderung haben.

Termine Geschwisterprojekt

Die Geschwistertage finden sechs Mal im Jahr statt.

Das Projekt wird von der Bürgerstiftung Landkreis Starnberg gefördert.

 

Aktuelles

Video zu Corona und Impfen in leichter Sprache

Die Katholische Jugendfürsorge (KJF) Regensburg und das Büro für leichte Sprache "sag's einfach" haben ein Video über Corona und Impfen gemacht.

Der Zeichentrickfilm (bitte hier klicken um zum Film zu gelangen) erklärt in leichter Sprache das Thema.
Ein herzliches Danke-Schön an die KJF Regensburg.

  • Kontakt
Petra Veronika Seidl
+49 8151 9137-13
+49 8151 9137-99
+49 8151 9137-13
+49 8151 9137-99
+49 8151 9137-99
p.seidl@caritas-starnberg.de
Caritasverband Starnberg e.V.
Offene Behindertenarbeit (OBA)
Leutstettener Str. 28
82319 Starnberg

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Behinderung

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Förderung

Förderung Bezirk Oberbayern

Der Dienst der Offenen
Behindertenarbeit wird aus Mitteln
des Bezirks Oberbayern gefördert.

Urlaubsbegleiter*innen gesucht

Urlaubsbegleiter*innen gesucht

für eine Gruppenreise für Menschen mit und ohne Behinderung vom 12.bis 16. September 2022 in das Berchtesgadener Land Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Video zu Corona und Impfen in leichter Sprache

Heidehotel Bad Bevensen

Downloads

PDF | 134,5 KB

Termine 2022

Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in Gilching
  • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
  • Betreuungsverein
  • Caritas-Sozialkaufhaus
  • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
  • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
  • Seniorentreff Starnberg
  • Soziale Beratung
  • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
  • Wohnberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Unsere Spendenprojekte

Verband und Geschäftsstelle

  • Verband und Geschäftsstelle
  • Unser Leitbild
  • Wir über uns
  • Werden Sie Mitglied

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Jobbörse

Aktuelles

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-starnberg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-starnberg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Starnberg e. V. 2023