Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Starnberg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Abschlussfeier an den Caritas-Pflegeschulen zeigt, wie viel Zukunft im Pflegeberuf steckt
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
Pressemitteilung

Abschlussfeier an den Caritas-Pflegeschulen zeigt, wie viel Zukunft im Pflegeberuf steckt

Die Berufsfachschulen für Pflege der Caritas in Augsburg hatte seine Zeugnisfeier zum Abschluss des Schuljahres. Diese Feier machte Mut. Sie schenkte auch Einblicke, wer künftig die Pflege leisten wird.

Erschienen am:

31.07.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Pflege mit Herz und Verstand

 

Augsburg, 31. Juli 2025 (pca). Pflege ist mehr als ein Beruf - es ist eine Berufung, gesellschaftliche Verantwortung und Zukunftschance zugleich. Das wurde bei der diesjährigen Abschlussfeier der Caritas-Pflegeschulen in Augsburg eindrucksvoll sichtbar. Insgesamt 28 Absolventinnen und Absolventen feierten den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft oder Pflegefachhelfer*in - mit Geschichten, die Mut machen und Hoffnung stiften.

Wenn Pflege zur Familiengeschichte wird

So wie bei Tijana Teci (20), die nun Pflegefachfrau ist. Ihr Berufswunsch stand schon früh fest - inspiriert von ihrer Mutter, selbst Pflegefachfrau und Praxisanleiterin. "Ich wollte von klein auf Krankenschwester werden, wie meine Mama", erzählt sie. Ihre Mutter bestärkte sie über die Jahre hinweg in ihrem Wunsch - und war auch während der Ausbildung eine wichtige Stütze. "Dass ich jetzt selbst Pflegefachfrau bin, erfüllt mich mit Stolz,", sagt Teci.

Neuanfang mit 50 - weil es nie zu spät ist

Ganz anders, aber ebenso beeindruckend, ist der Weg von Alexandra Semiz (50). Die studierte Politikwissenschaftlerin entschied sich mit Unterstützung ihrer Familie, ihren bisherigen Beruf hinter sich zu lassen - und eine Ausbildung zur Pflegehelferin zu beginnen. "Ich wollte schon lange in der Pflege arbeiten - aber der Mut kam erst mit der Zeit. Heute weiß ich: Es war genau richtig. Ich habe meinen Platz gefunden", so die Absolventin. Im Herbst beginnt sie die Ausbildung zur Pflegefachkraft.

Schulleiter betont gesellschaftliche Bedeutung des Berufs

Für Schulleiter Robert Bachmannsind diese Geschichten beispielhaft für die Vielfalt und Tiefe des Pflegeberufs: "Unsere Absolventinnen und Absolventen stehen für Engagement, Menschlichkeit und einen gesellschaftlich unverzichtbaren Beruf. Pflege bedeutet Verantwortung und fachliche Exzellenz. Er trägt Sorge dafür, dass Menschen in Würde altern können."

Die Caritas-Pflegeschulen: Mitten im Leben

Die Pflegeschulen des Caritasverbands für die Diözese Augsburg e.V. stehen seit Jahrzehnten für exzellente Ausbildung, persönliche Begleitung und ein großes Netzwerk. Sie bieten jungen Menschen, Quereinsteigerinnen und Berufsrückkehrerinnen vielfältige Möglichkeiten, sich in der Pflege zu engagieren - fachlich fundiert, menschlich zugewandt und gesellschaftlich relevant.

 

Autor/in:

  • Katharina Hager
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Sie haben es geschafft! Sie sind nun Pflegefachkräfte.  (Katharina Hager) Das Foto zeigt die Abschlussklasse Pflegefachkraft 2025 der Berufsfachschulen für Pflege der Caritas in Augsburg.  (Katharina Hager)

Berufsfachschulen für Pflege - Abschlussfeier

Sie haben es geschafft! Sie sind nun Pflegefachkräfte.

Auch sie haben es geschafft, die geprüften Pflegehelfer*innen.  (Katharina Hager) Das Foto zeigt die neuen Pflegehelfer*innen, die ihr Zeugnis durch die Berufsfachschulen für Pflege der Caritas in Augsburg erhalten haben.  (Katharina Hager)

Berufsfachschulen für Pflege - Abschlussfeier -Pflegehelfer

Auch sie haben es geschafft, die geprüften Pflegehelfer*innen.

Angelika Semiz (50 Jahre) schließt ihre Berufsausbildung zur Pflegehelferin mit Auszeichnung der Regierung von Schwaben ab. Ab Herbst 2025 beginnt sie die Ausbildung zur Pflegefachkraft.  (Katharina Hager) Angelika Semiz (50 Jahre) schließt ihre Berufsausbildung zur Pflegehelferin mit Auszeichnung der Regierung von Schwaben ab. Ab Herbst 2025 beginnt sie die Ausbildung zur Pflegefachkraft.  (Katharina Hager)

Berufsfachschulen für Pflege - Angelika Semiz

Angelika Semiz (50 Jahre) schließt ihre Berufsausbildung zur Pflegehelferin mit Auszeichnung der Regierung von Schwaben ab. Ab Herbst 2025 beginnt sie die Ausbildung zur Pflegefachkraft.

Tijana Teci (20 Jahre) feiert ihr bestandenes Examen zur Pflegefachkraft. Dies feiert sie mit ihrer Mutter, die selbst begeisterte Pflegefachkraft und Praxisanleitung ist (rechts).  (Katharina Hager) Tijana Teci (20 Jahre) feiert ihr bestandenes Examen zur Pflegefachkraft. Dies feiert sie mit ihrer Mutter, die selbst begeisterte Pflegefachkraft und Praxisanleitung ist (rechts).  (Katharina Hager)

Berufsfachschulen für Pflege -Tijana Teci

Tijana Teci (20 Jahre) feiert ihr bestandenes Examen zur Pflegefachkraft. Dies feiert sie mit ihrer Mutter, die selbst begeisterte Pflegefachkraft und Praxisanleitung ist (rechts).

Facebook caritas-starnberg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in Gilching
  • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
  • Betreuungsverein
  • Caritas-Sozialkaufhaus
  • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
  • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
  • Seniorentreff Starnberg
  • Soziale Beratung
  • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
  • Wohnberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Unsere Spendenprojekte

Verband und Geschäftsstelle

  • Verband und Geschäftsstelle
  • Unser Leitbild
  • Wir über uns
  • Werden Sie Mitglied

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Jobbörse

Aktuelles

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-starnberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-starnberg.de/impressum
Logo Caritasverband Starnberg e.V.
Copyright © Caritasverband Starnberg e. V. 2025