Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Starnberg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Einmal richtig Ponyhof!
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
Pressemitteilung

Einmal richtig Ponyhof!

Kinder geflüchteter Familien verbringen ihre Zeit in Gemeinschaftsunterkünften. Sie erleben dort keine entspannte Kindheit. Nun hat das Referat Migration der Caritas in Augsburg neun Kindern eine Auszeit auf einem Pferdehof ermöglicht.

Erschienen am:

26.08.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mehr als Spaß: Caritas-Ferienaktion für Kinder von Geflüchteten

 

Augsburg, 26. August 2025 (pca). Ein Lächeln leuchtet im Gesicht der zehnjährigen Selina*, die zum ersten Mal auf dem Pferderücken sitzt. Gemeinsam mit acht weite-ren geflüchteten Kindern aus Irak, Eritrea, Türkei, Afghanistan und der Ukraine hat sie gerade drei Tage auf dem Hof des Augsburger Pferdesportvereins e.V. (APSV) verbracht. In Kooperation zwischen dem Referat Migration des Diözesan-Caritasverbands und dem APSV, dem einzigen Voltigierverein Augsburgs, wurde diese besondere Ferienaktion in wochenlanger Vorbereitung auf die Beine gestellt.  

Ein großes Erlebnis für die Mädchen. Das Projekt des Caritas-Diözesanverbandes Augsburg ermöglicht Freude, Gemeinschaft und Entwicklung - finanziert vom Bischöflichen Fonds für behinderte und hilfsbedürftige Menschen. "Wir wollten die Chance für ein paar schöne Tage bieten, denn die meisten Geflüchteten-Familien haben kein Geld für Aktivitäten. Gerade in den Ferien fehlt es an Angeboten, um den Tag der Kinder, die in Unterkünften auf engstem Raum leben, zu gestalten", betont Markus Müller, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg.  

Räume zum Spielen und Lernen schaffen

Projekte wie der Pferdehof-Besuch bieten da eine positive Abwechslung. Isabella Wlossek, Caritas-Referatsleiterin Migration, hat deswegen die Aktion initiiert: "Dinge, die in vielen Familien selbstverständlich sind, fehlen den Kindern Geflüchteter  - nicht nur in den Ferien, sondern vor allem im Alltag."  Zwei Mädchen aus der Ferienaktion leben etwa schon mehr als fünf Jahre in der Unterkunft in der Ottostraße. Sie beschreiben die Lebensumstände so: "Es ist laut. Man hört dauernd die Nachbarn vom Zimmer nebenan. Die Hausaufgaben in Ruhe zu machen, ist immer schwierig." 

Amira* zum Beispiel, 11 Jahre alt, wohnt mit ihrer Mutter Fatima* und zwei Geschwistern schon vier Jahre in der Schülestraße. Das Mädchen hat Schwierigkeiten, die Hausaufgaben zu schaffen. Als, unterstützt von der Regierung von Schwaben, in der Unterkunft ein Lernraum geschaffen wird, ändert sich das. Amiras Noten verbessern sich. Sie besucht jetzt eine weiterführende Schule.

Caritas will Kindern eine Perspektive geben

Geflüchtete in wichtigen Lebensbereichen zu unterstützen, zählt zu den Kernaufgaben des Diözesan Caritasverbands. Das Referat Migration hilft unter Anderem da-bei, Kinder in Schulen, Kitas und Sportvereinen anzumelden oder zwischen Jugendamt, Schule und medizinischen Einrichtungen zu vermitteln. Aber besonders wichtig sei: "Kinder, die in Deutschland geboren werden und hier aufwachsen, sollten nicht jahrelang in Gemeinschaftsunterkünften leben müssen", sagt Wlossek. "Sie benötigen kindgerechte Wohnbedingungen." Ebenso wie echte Ferienerlebnisse. 

Abschluss mit bleibender Erinnerung

Für die Kinder war die dreitägige Ferienaktion auf dem Pferdehof jedenfalls das Highlight in sechs Wochen Sommerferien.  "Mir hat alles so gut gefallen", freut sich die kleine Natalia*. Und Ivana* bedauert am Ende des Kurses: "Schade, dass es nicht länger dauert." Zum Abschied erhalten die Kinder eine Teilnahmeurkunde und Fotos - kleine Andenken, die große Gefühle festhalten. Eine Freundschaft aus zwei verschiedenen Kulturen, die während der Zeit entstand, endet nicht mit dem Reitkurs: Die Mädchen verabreden sich für weitere Treffen.

Wer Aktivitäten wie diese unterstützen will, kann dies durch eine Spende tun.
Online spenden: https://www.caritas-augsburg.de/spenden

 

Autor/in:

  • Eva Großkinsky
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Frau Dr. Isabella Wlossek
Leiterin des Referates Migration
+49 821 3156 - 241
+49 821 3156 - 241
i.wlossek@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
Facebook caritas-starnberg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in Gilching
  • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
  • Betreuungsverein
  • Caritas-Sozialkaufhaus
  • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
  • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
  • Seniorentreff Starnberg
  • Soziale Beratung
  • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
  • Wohnberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Unsere Spendenprojekte

Verband und Geschäftsstelle

  • Verband und Geschäftsstelle
  • Unser Leitbild
  • Wir über uns
  • Werden Sie Mitglied

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Jobbörse

Aktuelles

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-starnberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-starnberg.de/impressum
Logo Caritasverband Starnberg e.V.
Copyright © Caritasverband Starnberg e. V. 2025