Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Starnberg e.V.
Caritasverband
Starnberg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
    Close
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Unsere Spendenprojekte
    • Spendenprojekte
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Unsere Spendenprojekte
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Erhöhtes Rückfallgeschehen bei Suchtkranken
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Unsere Spendenprojekte
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
Pressemitteilung 86152 Augsburg

Erhöhtes Rückfallgeschehen bei Suchtkranken

Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie belasten Menschen mit einer Suchtproblematik in starkem Maß. Für viele ist die derzeitige Situation eine enorme Herausforderung. So wird ein erhöhtes Rückfallgeschehen beobachtet.

Erschienen am:

28.01.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Rückgang der Kontakte macht Fachwelt Sorgen

Unkenntnis der nach wie vor bestehenden Hilfeangebote und vermehrte Isolation werden als Gründe genannt

Augsburg, 28.01.2021 (pca). Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie belasten Menschen mit einer Suchtproblematik in starkem Maß. "Für viele, die wir hier im Team der Augsburger Suchtfachambulanz begleiten, ist die derzeitige Situation eine enorme Herausforderung. Wir beobachten ein erhöhtes Rückfallgeschehen", sagt Edith Girstenbrei-Wittling, die Leitung der Suchtfachambulanz. Mit großer Sorge beobachtet sie auch, dass die Zahl neuer Kontakte in den letzten Wochen deutlich abgenommen hat, "und das, obwohl wir alle in der Fachwelt von einem deutlichen Anstieg der Suchtproblematik ausgehen und wir auch nach wie vor unser Beratungsangebot voll umfänglich aufrechterhalten". 

Sie führt diesen Umstand auf verschiedene Faktoren zurück. "Viele wissen einfach nicht, wo welche Hilfen auch jetzt in der Pandemie nach wie vor zur Verfügung stehen, oder sie sind aufgrund der aktuellen Einschränkungen verunsichert, ob sie diese nutzen können." Als weiteren Grund nennt die Therapeutin den Aspekt, dass psychische Belastungen und Suchterkrankungen oft zu vermehrtem Rückzug und Isolation der Betroffenen führen und es ihnen grundsätzlich meist schwer fällt, Hilfe anzunehmen. Diese Rückzugstendenz werde durch die vielfältigen Corona bedingten Einschränkungen zusätzlich verstärkt.

Girstenbrei-Wittling ist es deshalb ein großes Anliegen, auf das bestehende Angebot der Beratungs- und Behandlungsstelle hinzuweisen. "Das kann jeder tun, der in seinem Umfeld eine Person kennt, die eine Suchtproblematik hat." Auch die Medien bittet sie, darauf aufmerksam zu machen. "Frühzeitige Hilfe und Unterstützung sind so wichtig, um eine drohende Abhängigkeitsentwicklung zu verhindern bzw. eine Suchtproblematik schneller in den Griff zu bekommen und somit weitere psychosoziale und körperliche Folgeschäden zu vermeiden." 

Sie verweist ausdrücklich darauf, dass dank strengster Einhaltung eines entsprechenden Hygienekonzeptes nach wie vor persönliche Beratung, therapeutische Angebote und die Ambulante Rehabilitation stattfinden können. Die Kontaktaufnahme und erste Situationsklärung erfolgt telefonisch. Hierbei werden die weiteren Schritte vereinbart. Sollte eine persönliche Beratung in der aktuellen Lage für Betroffene nicht in Frage kommen oder ein erhöhtes Risiko darstellen, kann der Beratungsprozess auch rein telefonisch oder digital stattfinden. Gute Erfahrungen macht das Team der Beratungsstelle der Augsburger Suchtfachambulanz der Caritas mit der Mischung aus telefonischem und persönlichem Kontakt. Zudem weist die Caritas-Mitarbeiterin auf die Möglichkeit der Online-Beratung unter www.caritas.de/onlineberatung hin. 

Die Beratungsschwerpunkte der Suchtfachambulanz beziehen sich auf der Gefährdung durch Alkohol, Medikamente, Glücksspiel, Online-Spiel, exzessiver Mediennutzung und Essstörungen.

Kontakt und Information: 
Caritas-Suchtfachambulanz, Auf dem Kreuz 47, 86152 Augsburg
Tel. 0821 3156432
www.suchtberatung-augsburg.de
www.caritas.de/onlineberatung

  • Ansprechperson
Edith Girstenbrei-Wittling
+49 821 3156-432
+49 821 3156-432
e.girstenbrei@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Suchfachambulanz
Auf dem Kreuz 47
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Augsburg

Wechsel bei der Glücksspielsuchtberatung der Caritas

Pressemitteilung Augsburg

„Wir müssen suchtkranke Menschen wieder mit der nötigen Qualität beraten können“

Pressemitteilung Augsburg

„Ich spiele seit 20 Jahren und habe viel verloren“

Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in Gilching
  • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
  • Betreuungsverein
  • Caritas-Sozialkaufhaus
  • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
  • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
  • Seniorentreff Starnberg
  • Soziale Beratung
  • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
  • Wohnberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Unsere Spendenprojekte

Verband und Geschäftsstelle

  • Verband und Geschäftsstelle
  • Unser Leitbild
  • Wir über uns
  • Werden Sie Mitglied

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Jobbörse

Aktuelles

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-starnberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-starnberg.de/impressum
Logo Caritasverband Starnberg e.V.
Copyright © Caritasverband Starnberg e. V. 2025