Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Starnberg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Mütter und Väter im Pflegeberuf – immer mehr Arbeitgeber passen sich Ihnen an
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
Pressemitteilung

Mütter und Väter im Pflegeberuf – immer mehr Arbeitgeber passen sich Ihnen an

Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen gilt als schwierig im Pflegeberuf - dass es auch anders geht, zeigen Einrichtungen des Diözesancaritasverbandes Augsburg

Erschienen am:

31.07.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mütter und Väter im Pflegeberuf - immer mehr Arbeitgeber passen sich Ihnen an

Früh morgens aufstehen, Frühstück vorbereiten für die Kinder, die Kinder anziehen, zum Schulbus bringen, Wäsche waschen und sonstige Hausarbeit erledigen. Dazu noch in Teilzeit arbeiten und irgendwann vielleicht auch einmal verschnaufen. Viele berufstätige Mütter und Väter kennen das. Sie kennen den Dauerstress und die schier unbesiegbare Müdigkeit. Dass es gerade im Pflegebereich, der ja mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat, Ausnahmen geben soll, scheint selten zu sein. Doch gibt es auch positive Gegenbeispiele.

"Ich kann zeitlich so arbeiten, dass ich Beruf und Familie vereinen kann. Das ist alles andere als selbstverständlich im Pflegeberuf."

Monika Mancioc, examinierte Pflegefachkraft, ist dreifache Mama und arbeitet seit Ende der Elternzeit zwei Mal die Woche im Spätdienst, also von 16 - 22 Uhr in der Ambulanten Krankenpflege Tutzing. "Ich kann zeitlich so arbeiten, dass ich Beruf und Familie vereinen kann. Das ist alles andere als selbstverständlich im Pflegeberuf.", sagt sie. Denn in vielen ambulanten Pflegediensten gibt es rotierende Schichtsysteme, die oft sehr früh beginnen. Doch Monika hat mit ihrem Arbeitgeber vereinbart, dass sie dienstags und mittwochs am späten Nachmittag arbeitet. Die beiden Tage bedeuten für sie: viel Koordination und gutes Zusammenspiel innerhalb ihrer Familie. An ihren beiden Arbeitstagen isst Mancioc noch gemeinsam mit ihren Kindern bei ihrer Mutter zu Mittag. Anschließend fährt sie zur Arbeit und weiß die Kinder bei ihrer Mutter in guten Händen. Ihr Lebensgefährte holt die Kinder abends ab und bringt sie zu Bett. "Koordination ist das A und O. Jeder muss mithelfen, sonst funktioniert es nicht.", drückt sie es mit ihren Worten aus. Und dennoch: Mancioc ist froh, dass sie in Teilzeit arbeiten kann, und vor allem, dass ihr Arbeitgeber sie so unterstützt. Denn sie findet es nicht selbstverständlich, dass einer Mutter nach der Elternzeit so flexible Arbeitszeiten eingeräumt werden. Für Mancioc ist es zwar fordernd, spätabends zu arbeiten, aber so kann sie tagsüber trotzdem für ihre kleinen Kinder da sein. An den restlichen Wochentagen kann sie Termine wahrnehmen, Besorgungen erledigen, Zeit haben für sich und ihre Familie. Und auch sehr wichtig für Mancioc: "Hier bekomme ich auch außerhalb von Zuhause Wertschätzung und sehe mal was anderes." 

"Gerade in Zeiten des Pflegenotstandes kann es nicht sein, gute Bewerber abzuweisen, weil die Arbeitszeitstruktur so festgefahren ist. Es musste sich etwas ändern."

Auch Marion Wolf, Pflegedienstleitung der Caritas Sozialstation Memmingen, kennt die Schwierigkeiten, die Eltern haben, die als Pflegerin oder Pfleger arbeiten. "Im Jahr 2009, als mein Sohn noch klein war, haben mein Mann und ich alles um meine Arbeit herum organisiert. Wenn ich Frühschicht hatte, schlief unser Sohn unter der Woche bei seinen Großeltern, damit ich früh morgens, zwischen sechs bis halb sieben Uhr, mit meiner Pflege-Tour beginnen konnte. Das war damals ganz normal in meinem Tätigkeitsbereich.", erzählt Wolf. Dann begann Wolf als Pflegedienstleitung zu arbeiten. Sie erhielt viele gute Bewerbungen von jungen Müttern, die gerne arbeiten wollten, aber oftmals keine Lebenspartner oder Eltern im Hintergrund hatten, die sich unter der Woche um die Kinder kümmern konnten. Dann beschloss Wolf, dass sich etwas ändern müsse. "Gerade in Zeiten des Pflegenotstandes kann es nicht sein, gute Bewerber abzuweisen, weil die Arbeitszeitstruktur so festgefahren ist. Es musste sich etwas ändern.", sagt Wolf und führte damals in der Ambulanten Pflege der Sozialstation Memmingen die "Mütter-Tour" ein. Das bedeutet, dass sie Klienten ausgewählt hat, die beispielsweise nicht täglich versorgt werden müssen, die gerne länger schlafen oder die nur für bestimmte Tätigkeiten eine Betreuung brauchen. Daraus erstellte sie einen Tourenplan. Die Tour beginnt zwischen halb acht und acht Uhr morgens - Zeiten zu denen Kitas, Kindergärten oder Schulen für gewöhnlich schon geöffnet sind. Dann können die Mütter oder Väter bis circa 11 Uhr arbeiten. "Und wenn ein Kind einmal früher aus der Schule kommt, können wir das natürlich auch irgendwie organisieren", sagt Wolf. Inzwischen gibt es sogar zwei "Mütter-Touren", die von Pfleger*innen der Sozialstation Memmingen gefahren werden.

Gerade die Corona Zeit zeigt ja einerseits, wie gefordert und wichtig Pflegekräfte für unsere Gesellschaft sind. Andererseits haben wir erfahren, wie anstrengend es für berufstätige Eltern ist, Familie und Beruf gerecht zu werden. Vielleicht wird es ja in Zukunft in mehreren Einrichtungen Modelle wie die "Mütter-Tour" geben - womöglich könnten den Einrichtungen dann wertvolle Pflegekräfte länger und glücklicher erhalten bleiben. (Karin Pill)

 

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Monika Mancioc

Monika Mancioc

  Marion Wolf

Marion Wolf

Facebook caritas-starnberg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in Gilching
  • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
  • Betreuungsverein
  • Caritas-Sozialkaufhaus
  • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
  • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
  • Seniorentreff Starnberg
  • Soziale Beratung
  • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
  • Wohnberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Unsere Spendenprojekte

Verband und Geschäftsstelle

  • Verband und Geschäftsstelle
  • Unser Leitbild
  • Wir über uns
  • Werden Sie Mitglied

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Jobbörse

Aktuelles

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-starnberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-starnberg.de/impressum
Logo Caritasverband Starnberg e.V.
Copyright © Caritasverband Starnberg e. V. 2025