Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Starnberg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Viel gelernt und einen neuen Anfang gemacht
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
Pressemitteilung

Viel gelernt und einen neuen Anfang gemacht

Wie geht es denn mir wirklich, wenn ich jeden Tag Alkohol trinke, Tabletten zu mir nehme, die ich vielleicht nicht unbedingt brauche, oder wenn ich am Tag mehrere Stunden mit Computerspielen verbringe oder mir das Glücksspiel täglich anlockt. Dies zu klären bietet die Motivierungsgruppe der Suchtfachambulanz der Caritas eine gute Chance.

Erschienen am:

28.02.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Motivierungsgruppe der Caritas: Wie steht es um meinen Konsum?

 

Schwabmünchen, 25.02.2025 (pca). Ralf (52) beginnt seinen Tag früh. Um 5.30 Uhr steht er auf, um 6.20 Uhr sitzt er im Zug auf dem Weg zur Arbeit. Die Tage sind anstrengend, der Druck hoch. Abends, erschöpft von der Arbeit, sitzt er wieder im Zug - seit einiger Zeit mit einer Bierflasche in der Hand. "Das habe ich für den Stressabbau gebraucht", sagt er. Irgendwann kam auch am Morgen eine Flasche dazu. "Da war ich etwas entspannter, bevor die Arbeit losging."

Doch Ralf spürt, dass etwas nicht stimmt. In seiner Freizeit fehlt ihm der Ausgleich, die Versorgung seines kranken Vaters belastet ihn zusätzlich. Seine Frau merkte bereits mehrmals an: "Du trinkst zu viel." Doch mit ihr will er nicht darüber reden. Er will keinen Streit mit ihr haben.  Und Vorwürfe will er auch nicht hören. Er entschied sich, zur Suchtfachambulanz der Caritas in Schwabmünchen zu gehen und an deren Angebot einer Motivierungsgruppe teilzunehmen. Es will Menschen dabei helfen, ihr eigenes Konsumverhalten zu hinterfragen und eine Standortbestimmung vorzunehmen - egal ob es um Alkohol, Drogen, Glücksspiel oder exzessive Mediennutzung geht.

Ein geschützter Raum für ehrlichen Austausch

Anfangs war Ralf unsicher und etwas gehemmt. Er merkte jedoch schnell, dass er offen sprechen kann, da er in der Gruppe mit seinem Problem nicht allein war. "Ich habe viel gelernt - im Austausch mit der Caritas-Mitarbeiterin und den anderen Teilnehmern. Wir haben uns gut verstanden, wir haben ja alle ähnliche Probleme."

So wie Ralf geht es vielen Menschen. Sie spüren, dass ihr Konsum problematisch ist, aber darüber zu sprechen, fällt schwer. "Zuhause oder im Freundeskreis tut das eigentlich keiner", weiß Sozialpädagogin Susanne Erwied von der Caritas Suchtfachambulanz Augsburg-Land. Sie leitet die Motivierungsgruppe. "Viele fühlen sich mit ihren Problemen allein. Sie fürchten das Unverständnis anderer, aber auch Scham spielt eine große Rolle. Abhängigkeit, vor allem von Alkohol und anderen Substanzen, ist in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabuthema und mit dem Bild des Penners auf der Parkbank verbunden. So ist es aber nicht. Unsere Klienten kommen aus allen sozialen und Bildungsschichten."

Vertrauen, Wissen und neue Perspektiven

Ein zentraler Grundsatz der Motivierungsgruppe ist die Verschwiegenheit - auch unter den Teilnehmenden. "Die Schweigepflicht ist unser oberstes Gebot, das klären wir gleich zu Beginn", betont Erwied. Diese Vertrauensbasis ermöglicht einen offenen Austausch. "Wir gehen wertschätzend miteinander um - ohne Vorwürfe, ohne erhobenen Zeigefinger."

Die Suchtberaterin Erwied sieht ihre Aufgabe darin, zu informieren, welche Faktoren bei der Entstehung einer Suchterkrankung eine Rolle spielen und wie sich die Erkrankung auswirken kann. Für viele ist die Teilnahme eine große Entlastung: Sie erfahren Verständnis, merken, dass sie nicht allein sind. "Oft schöpfen die Klienten neuen Mut und Zuversicht. Das kann eine Veränderung anstoßen", so Erwied.

Neuer Kurs startet im März

Mitte März beginnt eine neue Motivierungsgruppe. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Die sechsteilige Gruppe findet mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr in den neuen Räumlichkeiten der Caritas Suchtfachambulanz, Ferdinand-Wagner-Str. 3, in Schwabmünchen statt. Ein Vorgespräch ist erforderlich. Anmeldung unter Tel. 08232 9560321.

  • Ansprechperson
Susanna Tot
Fachgebietsleitung Hospiz und Palliative Care
+49 821 3156-404
+49 821 3156-291
+49 821 3156-404
+49 821 3156-291
+49 821 3156-291
s.tot@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Referat Teilhabe und Pflege
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
Facebook caritas-starnberg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in Gilching
  • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
  • Betreuungsverein
  • Caritas-Sozialkaufhaus
  • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
  • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
  • Seniorentreff Starnberg
  • Soziale Beratung
  • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
  • Wohnberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Unsere Spendenprojekte

Verband und Geschäftsstelle

  • Verband und Geschäftsstelle
  • Unser Leitbild
  • Wir über uns
  • Werden Sie Mitglied

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Jobbörse

Aktuelles

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-starnberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-starnberg.de/impressum
Logo Caritasverband Starnberg e.V.
Copyright © Caritasverband Starnberg e. V. 2025