Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Starnberg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Warnung vor Rolle rückwärts: „Teilhabe braucht Rechte – nicht Rückschritte“
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
Pressemitteilung

Warnung vor Rolle rückwärts: „Teilhabe braucht Rechte – nicht Rückschritte“

Das Bundesteilhabegesetz war als dringend nötiger und richtiger Schritt gelobt worden. Man wusste, dass es nicht einfach würde, es umzusetzen. Doch es gibt Warnsignale, die Grund zur Besorgnis sind. Deshalb hatte der Caritasverband für die Diözese Augsburg zu einem inklusiv besetzten Fachdialog eingeladen. Er bestätigte die Sorgen.

Erschienen am:

01.08.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fachdialog mit Roland Rosenow: Caritas Augsburg warnt vor Aushöhlung des Bundesteilhabegesetzes

 

Augsburg, 01.08.2025 (pca). Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. sieht mit großer Sorge, dass zentrale Fortschritte der Politik für Menschen mit Behinderung zurückgedreht werden. Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) sollte einst ein Meilenstein sein - für mehr Selbstbestimmung, Wahlfreiheit und echte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Doch fünf Jahre nach Inkrafttreten der dritten Reformstufe zeigt sich: Die Umsetzung kommt vielerorts nicht voran. Fachleute befürchten nun, dass wegen der aktuellen Finanznot wieder versucht werden könnte, das gesetzlich vorgeschriebene Leistungsangebot wieder einzuschränken. Diese Befürchtung stand im Mittelpunkt eines Caritas-Fachdialogs mit dem bekannten Sozialrecht-Referenten Roland Rosenow in Augsburg.

"Wer am Bundesteilhabegesetz rüttelt, nimmt Teilhabe wieder zurück"

 

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller äußerte sich klar: "Das Bundesteilhabegesetz ist ein Meilenstein - aber es wackelt. Wer jetzt an die Möglichkeit denkt, es zurückzunehmen, bevor es überhaupt spürbar umgesetzt ist, nimmt Teilhabe wieder zurück. Wir stehen an der Seite der Menschen mit Behinderung. Wir dürfen uns nicht zurück in alte Denkmuster drängen lassen. Was wir brauchen, ist Mut zum echten Wandel - gemeinsam mit den Menschen, um die es geht."

 

"Rückkehr zu alten Paradigmen darf keine Option sein"

Sozialrechtsexperte Rosenow unterstrich, "dass jedes vollkommen fremdbestimmte Leben durch Institutionen - wie früher bei Menschen mit Behinderungen - nicht nur überholt, sondern grundrechtswidrig ist". Die politische Diskussion gehe derzeit in eine gefährliche Richtung: Forderungen nach Belegungsrechten Vertragsrecht oder einer Rückkehr zur pauschalen Bedarfsdeckung seien nichts Anderes als Chiffren für alte Strukturen. "Die Rede von den ‚begrenzten Ressourcen‘ verstellt den Blick darauf, dass wir über Verteilungsfragen sprechen", mahnte Rosenow. "Wir leben doch in einem der reichsten Länder unserer Erde." Es sei eine politische Entscheidung, ob Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben könnten - oder nicht.

 

Inklusive Praxis zeigt: Es geht anders

Der Caritasverband positioniert sich klar gegen jegliche Rückschritte und fordert ein sichtbares politisches Bekenntnis zur vollständigen Umsetzung des BTHG. Dabei geht der Caritasverband mit Eigeninitiative voran. Die Veranstaltung unter Titel "Zwischen Tradition und Aufbruch - Die Rolle von Wohlfahrtsverbänden und Leistungserbringern zur Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe" war nicht nur inhaltlich ein starkes Signal, sondern auch in ihrer Gestaltung. Kathrin Schulan, Fachreferentin Behindertenhilfe beim Caritasverband: "Unsere Veranstaltung war gelebte Teilhabe. Und sie hat gezeigt: Lösungen entstehen nur gemeinsam - in echter Kooperation und gegenseitigem Respekt". Deswegen war der Fachtag bewusst barrierearm und inklusiv: Menschen mit Behinderungen, Jurist*innen, Leistungserbringer und Vertreter der Wohlfahrtsverbände diskutierten miteinander - auf Augenhöhe.

 

Forderung: Reform nicht aushöhlen, sondern endlich umsetzen

Die Caritas Augsburg fordert die politisch Verantwortlichen auf, die versprochene Transformation der Eingliederungshilfe nicht abzubrechen, sondern in Gegenteil endlich konsequent umzusetzen.

Autor/in:

  • Katharina Hager
Quelle: caritas-augsburg.de
Facebook caritas-starnberg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in Gilching
  • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
  • Betreuungsverein
  • Caritas-Sozialkaufhaus
  • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
  • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
  • Seniorentreff Starnberg
  • Soziale Beratung
  • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
  • Wohnberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Unsere Spendenprojekte

Verband und Geschäftsstelle

  • Verband und Geschäftsstelle
  • Unser Leitbild
  • Wir über uns
  • Werden Sie Mitglied

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Jobbörse

Aktuelles

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-starnberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-starnberg.de/impressum
Logo Caritasverband Starnberg e.V.
Copyright © Caritasverband Starnberg e. V. 2025