Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Starnberg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Zu Unrecht ein Tabuthema
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
Pressemitteilung

Zu Unrecht ein Tabuthema

Abhängigkeit im Alter von Alkohol und Medikamenten stark verbreitet

Erschienen am:

15.03.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Augsburg, 15.3.2012 ( pca ). 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind alkoholabhängig. 400.000 davon sind 60 Jahre alt und älter. Die deutliche Mehrheit von ihnen sind Männer. „Und dennoch ist Alkoholsucht im Alter in unserer Gesellschaft weitestgehend noch ein Tabuthema“, so Edith Girstenbrei-Wittling, die die Caritas-Suchtberatungsstelle in Augsburg leitet. Auch die offiziellen Schätzungen für einen problematischen Medikamentenkonsum in dieser Altersgruppe stimmen in der Tat nachdenklich. Über eine Million Menschen über 60 Jahre sind abhängig von Schlaf-, Beruhigungs- und Schmerzmitteln.

Die Caritas und die Katholische Erwachsenenbildung hatte im Rahmen des Augsburger Suchtforum zu einem Informationsabend über „Alter und Sucht“ eingeladen. Vor allem Pflegefachkräfte hörten der Referentin aufmerksam zu. Und das nicht ohne Grund. Laut einer Untersuchung des Bundesgesundheitsministeriums würden 14 % der Menschen, die von ambulanten oder stationären Pflegediensten betreut werden, einen problematischen Alkohol- und Medikamentenkonsum aufweisen.

  „Viele zu viele wissen nichts von den Nebenwirkungen von Schlaf-, Beruhigungs- sowie Schmerzmitteln und von deren Entzugssymptomen und deren Wirkungsumkehr. Auch das Risiko der Abhängigkeit bei einer Dauermedikation mit Schlafmitteln wird viel zu wenig beachtet“, so die Beraterin der Caritas.   Bei den Psychopharmaka werde nicht beachtet, dass der Alkohol bei gleichzeitiger Einnahme von Psychopharmaka die Beschwerden verstärkt, gegen die das Medikament eingenommen wird. „Das verhindert eine erfolgreiche medikamentöse Therapie.“

Besonders problematisch sei der Konsum von Alkohol und Medikamenten bei älteren Menschen deshalb, weil sich der Stoffwechsel im höheren Alter verlangsamt und so der Abbau dieser Stoffe länger dauert als im jüngeren Alter. Bei den Schlaf- und Beruhigungsmitteln zum Beispiel führt der langsamere Stoffwechsel dazu, dass sich deren Wirkung ab dem Alter von 65 Jahren um 10%, ab 75 Jahren sogar um 20% erhöht. Die Dosierung muss also dem höheren Lebensalter angepasst, d.h. entsprechend reduziert werden

Die Alkoholverträglichkeit sinkt, weil der Flüssigkeitshaushalt des älteren Körpers zurückgeht. D.h. dass gleichzeitig der Alkoholspiegel anteilsmäßig an der geringeren Körperflüssigkeit steigt. Gleichzeitig erfolgt der Abbauprozess langsamer.

Eine problematische Abhängigkeit von den beiden Suchtstoffen zeige sich zum Beispiel durch Gleichgewichtsstörungen, wiederholte Stürze, Gesichtsröte, Muskelschwächen und Gedächtnisschwund, so Girstenbrei-Wittling. „Doch diese Hinweise werden oft als anfangende Alzheimer-Erkrankung oder Demenz diagnostiziert“, so die Caritas-Beraterin. Viele Abhängigkeiten bleiben auch im Verborgenen, vor allem weil die älteren Menschen allein zu Hause leben. „Dass rund 50% der Abhängigen unter den älteren Menschen ab 60 Jahren nicht erkannt werden, ist auf jeden Fall viel zu viel“, bedauert Girstenbrei-Wittling.


Merkmale der Abhängigkeit:

+ Starker Wunsch/Zwang
+ Verminderte Kontrollfähigkeit
+ Körperliche Entzugssyndrom (wie z.B. Unruhe, Zittern, Schwitzen)
+ Entwicklung einer Toleranz
+ Fortschreitende Vernachlässigung anderer Vergnügen
+ Anhaltender Substanzkonsum trotz des Nachweises eindeutiger schädlicher Folgen (z.B. Leberschädigung)

Nach der Internationalen Klassifikation der Krankheiten ICD-10 reichen drei der Kriterien aus, damit eine Abhängigkeit besteht.

 

Kontakt:
Caritas-Suchtberatungs- und Behandlungsstelle
Auf dem Kreuz 47
86152 Augsburg
Tel. 0821 3156-432
Fax 0821 3156-400
E-Mail: psb-augsburg@caritas-augsburg.de
Online-Beratung: www.caritas-beratung.de

 

Facebook caritas-starnberg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in Gilching
  • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
  • Betreuungsverein
  • Caritas-Sozialkaufhaus
  • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
  • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
  • Seniorentreff Starnberg
  • Soziale Beratung
  • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
  • Wohnberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Unsere Spendenprojekte

Verband und Geschäftsstelle

  • Verband und Geschäftsstelle
  • Unser Leitbild
  • Wir über uns
  • Werden Sie Mitglied

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Jobbörse

Aktuelles

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-starnberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-starnberg.de/impressum
Logo Caritasverband Starnberg e.V.
Copyright © Caritasverband Starnberg e. V. 2025