Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Starnberg e.V.
Caritasverband
Starnberg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
    Close
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Unsere Spendenprojekte
    • Spendenprojekte
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Unsere Spendenprojekte
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Das Foto zeigt den Blick auf die Stadt Starnberg vom Starnberger See aus.

Willkommen beim Caritasverband Starnberg e.V.

Herzlich willkommen auf der Homepage des Caritasverbandes Starnberg e.V.! Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Welt ein Stück menschlicher und gerechter machen. Seit vielen Jahren engagieren wir uns mit Herz und Verstand für Menschen in unserer Region, die Unterstützung, Beratung oder Begleitung benötigen. Dabei stehen wir für christliche Nächstenliebe, soziale Verantwortung und Solidarität - unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebenssituation.

Ob Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in schwierigen Lebenslagen: Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Hilfeleistungen, von professioneller Beratung und sozialen Diensten bis hin zu konkreter Unterstützung im Alltag. Gleichzeitig laden wir Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden - ob als Unterstützer, Ehrenamtlicher oder Mitglied.

Informieren Sie sich hier über unsere Angebote, Projekte und Veranstaltungen. Gemeinsam können wir viel bewegen. Denn jeder Mensch verdient eine Chance auf ein Leben in Würde und mit Perspektive.

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Ihr Team vom Caritasverband Starnberg e.V.

 

Einladung zu Walk & Talk - Gemeinsam draußen unterwegs

Sie möchten sich bewegen und gleichzeitig ein offenes Ohr finden? Beim „Walk & Talk“ spazieren wir gemeinsam und reden – über alles, was Sie beschäftigt. Kostenfrei, vertraulich und ganz ohne Anmeldung. Einfach mitkommen und mitreden!

3 Personen gehen nebeneinander  auf einem Weg spazieren

Alle sind willkommen: 
Egal, wie alt Sie sind, woher Sie kommen oder ob Sie eine Behinderung haben.

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
Wir freuen uns auf Sie. 
Der Spaziergang ist entspannt und tut gut. 

Wann & wo?

21.03.2025, um 15:00 Uhr

16.05. 2025, um 15:00 Uhr

18.07.2025, um 15:00 Uhr

Treffpunkt ist der Dampfersteg Starnberg 

Wir freuen uns auf Sie! Kommen Sie vorbei und machen Sie mit - es wird entspannt und bereichernd. 

 Interesse oder Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns - wir freuen uns auf Sie!

Kontakt:

Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns unter der Telefonnummer 08151/913713 (Petra Veronika Seidl) oder 0176/41062856 (Beate Hayit)

  • Kontakt
Caritasverband Starnberg e.V.
Leutstettener Str. 28
82319 Starnberg
+49 8151 9137-0
+49 8151 9137-99
+49 8151 9137-0
+49 8151 9137-99
+49 8151 9137-99
info@caritas-starnberg.de
www.caritas-starnberg.de

Sprechzeiten

Montag von 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag 09:00- 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag  09:00 - 12:00 Uhr

 Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. 


 

Banner Spende für Transporter
Wie Spenden für die Caritas helfen

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Aktuelles aus der Caritas

Das Foto zeigt alle Ehrengäste und die geehrten Jubilare des Caritas-Pflegedienstes St. Damian und des Caritas-Seniorenzentrums St. Damian in Neu-Ulm

„Wir brauchen mutige Menschen“

Der Caritas-Pflegedienst St. Damian feierte sein 10-jähriges Bestehen. Eine gute Gelegenheit darüber nachzudenken, was Pflege ausmacht und was es für eine gute Pflege braucht. Antworten dazu gab die Feier im gleichnamigen Caritas-Seniorenzentrum. Mehr

Das Foto zeigt den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Müller, Frau Susanne Rieger und Frau Ursula Miller. Mit dabei ist auch Doreen Paus, Vorstand der Stiftung Sankt Johannes. Sie sind in der Kirche.

Zwei Frauen übernehmen künftig in Marxheim den Beerdigungsdienst

Sie leisten bereits seit Jahren auch die Seelsorge in Trauerfällen. Sie kennen die Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen in der Stiftung Sankt Johannes in Marxheim / Schweinspoint. Nun dürfen Sie dort auch den Beerdigungsdienst übernehmen. Eine logische Konsequenz. Caritasdirektor Müller sprach die Beauftragung dazu aus. Mehr

Das Bild ist ein Piktogramm. Es zeigt mehrere Frauen als Torso. Die Farbgebung ist nicht natürich.

Angebot nur für Frauen: Eigene Stärken wieder entdecken

Frauen stehen unter ganz anderen Belastungen als Männer. Auch wenn sie suchtkrank sind. Die Suchtfachambulanz der Caritas in Augsburg bietet deshalb eine Frauengruppe an. Mehr

Das Bild zeigt den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller am Rednerpult im Saal des Albertus-Magnus-Hauses in Burgau. Davor stehen gelbe Forsythien-Zweige.

Diözesan-Caritasdirektor Müller: „Ohne die Caritas wäre vieles lahmgelegt“

Der Ambulante Krankenpflegeverein Burgau e. V. hatte zu seiner Mitgliederversammlung eingeladen. Gastredner war der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller. Er betonte die Bedeutung der Arbeit aller in der Caritas: "Ohne sie wäre vieles lahmgelegt." Mehr

Vier Frauen sitzen an einem Tisch. Sie bestreiten in Mering die Diskussion Was macht Frauen krank?

Was macht Frauen krank?

Niemand zweifelt an, dass Frauen insbesondere in Familien mehrfach belastet sind. Gerne wird sie auch als Stütze der Familie genannt. Doch kaum einer schaut genau darauf, was wirklich mit ihr los ist, wenn sie erkrankt. Was macht Frauen krank? Dazu gab die Podiumsdiskussion in Mering Antworten. Die Caritas war mit am Podium vertreten. Mehr

Plakat Caritas-Frühjahrssammlung 2025

Wo eine Spende viel bewirkt

Die Caritas bietet viele und umfängliche Hilfe für Menschen an. Ihr Grundprinzip ist die Vernetzung der Caritasverbände mit den Pfarrgemeinden. Diese Vielfalt der Hilfen lebt allerdings auch von Spenden. Die Caritas-Frühjahrssammlung vom 16. bis 23. März lädt ein, das Hilfenetzwerk tatkräftig zu unterstützen. Mehr

Susanne Erwied leitet die Motivierungsgruppe der Suchtfachambulanz

Viel gelernt und einen neuen Anfang gemacht

Wie geht es denn mir wirklich, wenn ich jeden Tag Alkohol trinke, Tabletten zu mir nehme, die ich vielleicht nicht unbedingt brauche, oder wenn ich am Tag mehrere Stunden mit Computerspielen verbringe oder mir das Glücksspiel täglich anlockt. Dies zu klären bietet die Motivierungsgruppe der Suchtfachambulanz der Caritas eine gute Chance. Mehr

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller

Wir tun alles, um Menschen vor dem Wunsch nach assistiertem Suizid zu bewahren

Was darf, kann oder muss man tun, wenn ein Mensch den Wunsch nach assistiertem Suizid in einer katholischen Einrichtung ausspricht. Das Ethikkomitee des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes hat dazu eine Handreichung herausgegeben. Das Caritas-Fortbildungszentrum hatte nun Mitarbeitende zu einer Fortbildung eingeladen. Mehr

Das Foto zeigt von links nach rechts Bezirksrat Gerblinger, CAB-Geschäftsführerin Schoenberner, Sozialministerin Scharf, Caritasdirektor Müller, Oberbürgermeisterin Weber mit dem Modell in der Hand.

Freistaat Bayern fördert Neubau der Ulrichswerkstätten Lechhausen

In Augsburg-Lechhausen entsteht eine neue Werkstatt für Menschen mit Teilhabebeeinträchtigungen. 22 Mio. Euro investiert die Caritas dafür. Eine große Unterstützung erhielt sie nun vom Freistaat Bayern. Mehr

Das Bild zeigt rechts den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Müller mit der neuen Doppelspitze für den Bereich Soziales, Barbara Habermann und Verena Rauch.

Doppelspitze übernimmt Führung des Sozialbereichs des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes

Ein bedeutender Wechsel hat stattgefunden. Der langjährige sehr geschätzte Bereichsleiter Soziales des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes, Dietmar Bauer, hat den Verband verlassen. Ihm rückt nun eine Doppelspitze nach. Wissen und Erfahrungen werden so gebündelt. Mehr

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in Gilching
  • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
  • Betreuungsverein
  • Caritas-Sozialkaufhaus
  • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
  • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
  • Seniorentreff Starnberg
  • Soziale Beratung
  • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
  • Wohnberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Unsere Spendenprojekte

Verband und Geschäftsstelle

  • Verband und Geschäftsstelle
  • Unser Leitbild
  • Wir über uns
  • Werden Sie Mitglied

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Jobbörse

Aktuelles

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-starnberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-starnberg.de/impressum
Logo Caritasverband Starnberg e.V.
Copyright © Caritasverband Starnberg e. V. 2025