Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Starnberg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Schlussbericht zur Rechtsvereinfachung im SGB II
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
    • Betreuungsverein
    • Caritas-Sozialkaufhaus
    • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
    • In Gilching: Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
    • Im Landkreis Starnberg: Fachberatungsstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
    • Seniorentreff Starnberg
    • Soziale Beratung
    • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
    • Wohnberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Repair Café
  • Spenden
    • Spendenprojekte
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Unser Leitbild
    • Nachhaltigkeit – unser Impact und unsere Relevanz
    • Wir über uns
    • Organe
    • Mitarbeitervertretung
    • Werden Sie Mitglied
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Jobbörse
  • Aktuelles
    • Presse
    • Akutelle Fahrten / Veranstaltungen
Stellungnahme Freiburg

Schlussbericht zur Rechtsvereinfachung im SGB II

Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft, die seit Juni 2013 verschiedene Änderungsvorschläge zur Vereinfachung des SGB II diskutiert, hat sich auf 36 Vorschläge geeinigt. Der Deutsche Caritasverband begrüßt besonders die positiven Änderungen im Bereich der Sanktionen.

Erschienen am:

24.07.2014

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-572
info@caritas.de
http://www.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

In acht Workshops wurden in der AG Rechtsvereinfachung SGB II insgesamt 124 Vorschläge zur Änderung des SGB II behandelt. Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, dass die Ergebnisse der Arbeitsgruppe in dieser Legislaturperiode gesetzgeberisch umgesetzt werden sollen.

Am 02. Juli 2014 hat die Arbeitsgruppe einen Schlussbericht erstellt, nachdem sich Bund und Länder auf 36 Vorschläge geeinigt haben. Zentrale Vorschläge sind unter anderem:

  • Vereinfachungen im Sanktionsrecht wie die Angleichung der Sanktionsvorschriften für die Altersgruppen unter 25 Jahre und ab 25 Jahre und die Einführung eines einheitlichen Minderungsbetrages für jede Pflichtverletzung,
  • die Verlängerung des Regelbewilligungszeitraums auf zwölf Monate,
  • die ZuIässigkeit der Darlehensgewährung bei vorzeitigem Verbrauch einer einmaligen Einnahme,
  • die Schnittstellen zur Ausbildungsförderung,
  • die Aufnahme eines eigenständigen Tatbestandes zur vorläufigen Leistungsgewährung in das SGB II,
  • die Ermöglichung einer trägerübergreifenden Aufrechnung und weitere Erleichterungen bei der Aufrechnung,
  • sowie die Sicherstellung von Erstattungsansprüchen der Grundsicherungsträger gegen andere Sozialleistungsträger bei Vorleistungen.
  • Ansprechperson
Meret Lobenstein
Juristische Referentin
+49 761 200-165
+49 761 200-733
+49 761 200-165
+49 761 200-733
+49 761 200-733
meret.lobenstein@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Referat Koordination Sozialpolitik
Karlstr. 40
79104 Freiburg

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 734,1 KB

Bewertung der in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Rechtsvereinfachung im SGB II diskutierten Änderungsvorschläge

Der Deutsche Caritasverband (DCV) nimmt in diesem Fachpapier ausführlich Stellung zu allen Vorschlägen, die in der Bund-Länder-AG Rechtsvereinfachung seit Juni 2013 diskutiert wurden (Stand der Stellungnahme: 20.07.2014).
PDF | 80,1 KB

Zusammenfassung der Ergebnisse der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Rechtsvereinfachung im SGB II

Zusammenfassende Bewertung: In der letzten Sitzung der AG Rechtsvereinfachung SGB II am 02.07.2014 wurde ein Schlussbericht erarbeitet. Danach hat sich die AG auf 36 Vorschläge zur Vereinfachung des passiven Leistungsrechts im SGB II geeinigt, die hier zusammengefasst sind (Lesehilfe für das ausführliche DCV-Arbeitspapier vom 20.07.2014).
Facebook caritas-starnberg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in Gilching
  • Beratungs- und Kontaktstelle für behinderte Menschen
  • Betreuungsverein
  • Caritas-Sozialkaufhaus
  • Fachberatungsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz
  • Ökumenische Nachbarschaftshilfe Starnberg
  • Seniorentreff Starnberg
  • Soziale Beratung
  • Vermittlung und Beratung von Erholungs-und Kuraufenthalt
  • Wohnberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Unsere Spendenprojekte

Verband und Geschäftsstelle

  • Verband und Geschäftsstelle
  • Unser Leitbild
  • Wir über uns
  • Werden Sie Mitglied

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Jobbörse

Aktuelles

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-starnberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-starnberg.de/impressum
Logo Caritasverband Starnberg e.V.
Copyright © Caritasverband Starnberg e. V. 2025