Das Caritas-Sozialkaufhaus KaDeCa des Caritasverbandes Starnberg e. V. ist in Starnberg ein wichtiger und unerlässlicher Anlaufpunkt für Menschen in Armut, Menschen, die Hartz-IV beziehen, alleinerziehende Mütter, die wegen ihrer Kinder eine feste Anstellung finden, ältere Menschen, die nur eine geringe Rente beziehen, mit der sie kaum über die Runden kommen.
Das Caritas-Sozialkaufhaus KaDeCa bietet zudem arbeitssuchenden Menschen eine Arbeitsgelegenheit. Hierbei arbeitet der Caritasverband Starnberg e. V. mit dem Jobcenter Starnberg eng zusammen. Diese Arbeitsgelegenheit ist oft der erste Schritt zur Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
Das Caritas-Sozialkaufhaus KaDeCa bietet allen Bürgerinnen und Bürgern eine Einkaufsmöglichkeit, insbesondere für Menschen, die über nur geringe finanzielle Mittel verfügen. Kunden mit Einkommensnachweisen ( z.B. ALG II, Grundsicherung, geringe Rente) erhalten auf das gesamte Sortiment einen Preisnachlass in Höhe von 30 %.
Um all dies leisten zu können, nimmt das Caritas-Sozialkaufhaus KaDeCa gebrauchte Möbel, gebrauchten Hausrat, Kleidung, Bücher und alles Nützliche und Schöne entgegen. Möbel werden nach Besichtigung und Vereinbarung auch von zuhause vom Sozialkaufhaus abgeholt.
Das Caritas-Sozialkaufhaus KaDeCa muss aus eigener Kraft für Miete, Sach- und Personalkosten aufkommen. Der Verkauf der gebrauchten Gegenstände deckt aber bei weitem die Kosten nicht ab.
Deshalb ist das Caritas-Sozialkaufhaus KaDeCa auch auf Geldspenden angewiesen.
Helfen Sie mit, damit wir helfen können!